Impressum : |
Rolf Risse |
Am Südanger 35 |
D-84453 Mühldorf am Inn (Germany) |
eMail: webmaster @ zeugen-gesucht.de |
Tel. +49 (0)89/156598 |
Steuer-Nr. : 146 / 167 / 50527 |
|
Datenschutzerklärung : |
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze
der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist :
Rolf Risse
Am Südanger 35
84453 Mühldorf am Inn
Deutschland
Tel.: +49 (0)89 15 65 98
E-Mail: webmaster @ zeugen-gesucht.de
Website: https://www.zeugen-gesucht.de
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grunds tzlich nur, soweit dies zur
Bereitstellung einer funktionsf higen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelm ig nur nach Einwilligung des Nutzers.
Eine Ausnahme gilt in solchen F llen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tats chlichen
Gr nden nicht m glich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlage f r die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir f r Verarbeitungsvorg nge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient
Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erf llung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist,
erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch f r Verarbeitungsvorg nge,
die zur Durchf hrung vorvertraglicher Ma nahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erf llung
einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
F r den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen nat rlichen Person eine Verarbeitung
personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Datenl schung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gel scht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entf llt.
Eine Speicherung kann dar ber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europ ischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen,
Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder L schung der Daten erfolgt auch dann,
wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abl uft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung
der Daten f r einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserf llung besteht.
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
(1) Informationen ber den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Die IP-Adresse des Nutzers
(4) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(5) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen
personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage f r die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage f r die vor bergehende Speicherung der Daten und der
Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vor bergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung
der Website an den Rechner des Nutzers zu erm glichen. Hierf r muss die IP-Adresse des Nutzers f r
die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsf higkeit der Website sicherzustellen.
Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gel scht, sobald sie f r die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach sp testens sieben Tagen der Fall. Eine dar berhinausgehende Speicherung ist m glich.
In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gel scht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr m glich ist.
Widerspruchs- und Beseitigungsm glichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist f r den Betrieb der Internetseite
zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsm glichkeit.
Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegen ber
dem Verantwortlichen zu:
Auskunftsrecht
Sie k nnen von dem Verantwortlichen eine Best tigung dar ber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Recht auf L schung
L schungspflicht
Sie k nnen von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverz glich gel scht werden,
und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverz glich zu l schen, sofern einer der folgenden Gr nde zutrifft:
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind f r die Zwecke, f r die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbeh rde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbeh rde,
insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutma lichen Versto es, zu, wenn Sie der Ansicht sind,
dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verst t.
Die Aufsichtsbeh rde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdef hrer ber den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde
einschlie lich der M glichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
|
|